Sprachen sind Schlüsselkompetenzen im Alltag und im Berufsleben, besonders im KI-Zeitalter. Erfahren Sie, warum anerkannte Zertifikate in der Schweizer Berufsbildung Lernenden helfen, voranzukommen und ihre Karrierechancen zu erweitern.
Füllen Sie das untenstehende Formular aus oder kontaktieren Sie unser Team unter +41 52 209 04 50, um fachkundige Beratung und persönliche Unterstützung zu Sprachzertifikaten zu erhalten.
Zugangsvorteile: Sprachzertifikate erleichtern den Zugang zu:
Chancen: Anerkannte Zertifikate ermöglichen die Teilnahme an Weiterbildungen, Austauschprogrammen, Praktika und Wettbewerben. Diese Erfahrungen helfen Lernenden, Netzwerke aufzubauen, ihr kulturelles Verständnis zu vertiefen und wettbewerbsfähig auf dem Schweizer Arbeitsmarkt zu bleiben.
Cambridge English Qualifications: Detaillierte, international anerkannte Zertifikate (GER A2–C2) für Schule, Beruf und Studium. Weltweit akzeptiert von Hochschulen, Arbeitgebern und Behörden. Ideal für Bewerbungen, Studienaufenthalte, internationale Mobilität und als verlässlicher Nachweis von Englischkenntnissen.
Linguaskill von Cambridge: Digitaler, mehrstufiger Englischtest (GER B1–C1) für Unternehmen, Hochschulen und Schulen. In „General“ und „Business“ verfügbar, ideal für Rekrutierung, interne Weiterbildung und Zulassung zu Hochschulen. Flexibel, modular, mit schnellen Ergebnissen (3–5 Arbeitstage).
Der Cambridge English Skills Test – CEST ist GER-basiert (A1–C1) und für interne Beurteilungen konzipiert. Er misst Fortschritte in Lesen, Schreiben, Hören und Sprechen. Zudem ist er eine hilfreiche Orientierung für Schulen und Lernende zur Vorbereitung auf höhere Cambridge-Zertifikate. Der Test kann jederzeit online absolviert werden, Ergebnisse sind innerhalb von 48 Stunden verfügbar.
Unser Leitfaden „Sprachzertifikate in der Berufsbildung“ hilft Ihnen zu verstehen: